Newsletter im Browser anzeigen

Liebe Leserinnen und Leser!

Wir freuen uns, Sie im aktuellen Newsletter über jugendpolitische Neuigkeiten zu informieren!

Gruppenbild der Auszeichnung

Auszeichnung für Gesundheitskompetenz in der Jugendarbeit

Insgesamt 31 Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit wurden am 5. Februar 2025 vom Bundeskanzleramt und dem Fonds Gesundes Österreich zu gesundheitskompetenten Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit ausgezeichnet.

Die gesundheitskompetenten Jugendzentren und Einrichtungen der Mobilen Jugendarbeit schaffen gesunde, nachhaltige Rahmenbedingungen für junge Menschen und Fachkräfte.

„Junge Menschen beschäftigen sich heute viel mit ihrer Gesundheit und dieses Bewusstsein wollen wir weiter stärken. Alles, was sie früh über Gesundheit lernen, zahlt sich später vielfach aus. Die Gesundheitskompetente Jugendarbeit unterstützt sie dabei und schafft auch ein Umfeld, in dem gesunde Entscheidungen leichtfallen. Ich danke den mittlerweile 66 gesundheitskompetenten Jugendzentren und Einrichtungen für ihre wertvolle Arbeit“, so Claudia Plakolm, Staatssekretärin für Digitalisierung, Jugend und Zivildienst.

Mehr zur gesundheitskompetenten Jugendarbeit


Im Bild sind die Teilnehmenden der 5. Österreichischen Jugendkonferenz zu erkennen

Österreichische Jugendkonferenz 2025: Mach mit!

Von 11. bis 13. Juni 2025 findet die Österreichische Jugendkonferenz in Linz statt. Dieses Jahr diskutieren rund 60 junge Menschen mit den für Jugend zuständigen Politikerinnen und Politikern zum Thema Youth Goal #1 „Die EU mit der Jugend zusammenbringen“.

Junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren aus Österreich und Südtirol können sich ab sofort für eine Teilnahme anmelden und so Jugendpolitik aktiv mitgestalten!

Weitere Informationen zur Österreichischen Jugendkonferenz


Logo aufZAQ

aufZAQ-Zertifizierung – Einreichfristen 2025

aufZAQ zertifiziert Lehrgänge, die auf die außerschulische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vorbereiten. Mit der Zertifizierung durch aufZAQ bestätigt das Bundeskanzleramt die hohe Qualität der non-formalen Aus- und Weiterbildungen.

Mit Stichtag 28. Februar, 13. Juni und am 31. Oktober 2025 können jeweils Lehrgänge zur Zertifizierung oder zur Zuordnung zum Nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) bei der aufZAQ-Geschäftsstelle (NQR-Servicestelle) eingereicht werden.

Zum Angebot von aufZAQ


Infografik des Jugend-Internet-Monitors 2025

Jugend-Internet-Monitor 2025

Der Jugend-Internet-Monitor ist eine Initiative von Saferinternet.at und präsentiert aktuelle Daten zur Social-Media-Nutzung von Österreichs Jugendlichen.

Die repräsentative Onlineumfrage bei Jugendlichen aus Österreich im Alter von 11 bis 17 Jahren stellte fest, dass aktuell wieder die großen Plattformen verstärkt genutzt werden. So hat WhatsApp zuletzt 11 Prozent dazugewonnen und so den ersten Platz erfolgreich verteidigt.
Neu im Ranking ist die Plattform Microsoft Teams, die von 35 Prozent der Jugendlichen genutzt wird und es damit auf Platz sechs schafft.

Zum Jugend-Internet-Monitor 2025


Logo FROG

FROG 2024 zum Nachschauen verfügbar

Im vergangenen Herbst, vom 11. bis 13. Oktober 2024, fand die Fachtagung „Future and Reality of Gaming – FROG“ als Hybrid-Konferenz im Rahmen der Game-City im Wiener Rathaus und online statt. Die über 210 Teilnehmenden vor Ort und die etwa 50 online zugeschalteten Gäste konnten die Vorträge und Diskussionen zum Schwerpunktthema „Gaming the Apocalypse“ live verfolgen. Auf der Website der FROG können die Abstracts der Talks nachgelesen werden.

Zudem hat das Zentrum für Angewandte Spieleforschung der Universität für Weiterbildung Krems (Donau Universität Krems) auch heuer wieder die Aufzeichnungen der Talks als Playlist im Kanal des Zentrums auf Youtube bereitgestellt.

Zu den Videoaufzeichnungen